Mit einer Idee ein Produkt mit Mehrwert schaffen. Und zudem hierfür die Visibilität erhöhen, Feedback erhalten und im besten Fall eine Trophäe gewinnen. Das ist der TAXCELLENCE Award.

Philipp Anspach | Jurymitglied

Bewerbungsschluss in

  1  3  3
Tagen
:
 
  1  5
Stunden
:
 
  2  7
Minuten
:
 
  5  8
Sekunden

You missed out!

Der Preis würdigt bahnbrechende Innovationen, die Steuerabteilungen und ihr Umfeld durch den cleveren Einsatz von IT revolutionieren. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrer Lösung!


Das ist der TAXCELLENCE Award

Die Digitalisierung hat einen nachhaltigen Wandel in den Geschäftsmodellen und nahezu allen Geschäftsprozessen bewirkt! Auch in den Abläufen und Anwendungen der Steuerabteilungen hat sie Veränderungen hervorgerufen.


Eine Flut neuer Daten, die bisher für die Steuerabteilung unzugänglich waren, eröffnet nun völlig neue Möglichkeiten! Die intelligente Nutzung dieser Daten ermöglicht es den Expert:innen der Steuerabteilung, ihre Fachkenntnisse vollständig einzubringen und strategische unternehmerische Entscheidungen maßgeblich zu beeinflussen! Kritische Sachverhalte werden bereits frühzeitig erkannt.

Um das volle Potenzial der Digitalisierung in der Steuerabteilung zu erschließen, sind neue IT-Lösungen unerlässlich! 

Die Datenmengen sind so umfangreich und die Anforderungen so komplex, dass sie mit den bisherigen Methoden und Technologien kaum zu bewältigen sind!

In den letzten Jahren hat sich ein eigener Markt für Tools und IT-Lösungen speziell für die Steuerabteilung entwickelt. Daher ist es für Steuerexpert:innen nun entscheidend, sich auch technisches Know-how anzueignen! 


Wir wollen die Innovation in der Steuerbranche mit dem TAXCELLENCE Award stärken und Benchmarks setzen. Zeigen Sie uns, wie Ihre IT-Lösung die Zukunft der Steuerabteilungen beeinflussen wird und sichern Sie sich den verdienten Platz auf dem Siegertreppchen!

Der TAXCELLENCE Award ist unabhängig.

Der TAXCELLENCE Award wird unabhängig von der Veranstaltung Tax Technology Conference verliehen, weshalb auch Aussteller und Partner der Veranstaltung nicht von einer Bewerbung ausgeschlossen werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Bewerbungen gleichberechtigt und unabhängig bewertet werden.


Live & Learn sowie die Jury behalten sich das Recht vor, Einreichungen, die als nicht geeignet oder aufgrund von Verbundenheit zu einzelnen Jurymitgliedern als nicht unabhängig bewertet werden sowie den Bewerbungskriterien nicht entsprechen, vom Wettbewerb auszuschließen.

Die Bewertungskriterien

Innovationsgrad in der Branche

Innovationsgrad der  Technologien

Umsetzungszeit

Finanzielle
Auswirkungen

Anwenderfreundlichkeit

Qualität

Umsetzungsgrad

Kompatibilität

Der Ablauf

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen aller Größen aus Beratung, Industrie oder IT. Aber auch Verbände, Hochschulen und Universitäten, Vereine und andere Organisationen können sich um den TAXCELLENCE Award bewerben. Voraussetzung ist, dass die Lösung Marktreife besitzt. Eine einreichende Organisation kann sich mit maximal 3 Lösungen bewerben. Die Jury kann eine Beurteilung nur dann vornehmen, wenn das Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt wurde. Zusätzliche Recherchen werden von der Jury nicht durchgeführt.

Anmeldung & Online-Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt durch eine Buchung über unseren Shop und den zusätzlichen Versand des ausgefüllten Bewerbungsformulars sowie weiterer Informationen, damit die Lösung der Jury vorzeigbar gemacht wird (Zugangslink, Aufzeichnungen, Videos) an taxcellence-award@fachmedien.de. Die Bewerbung ist bis zum 05. September 2025 möglich.

Überprüfung & Vorauswahl

Die Jury sichtet alle eingegangenen Bewerbungen und nominiert 5 der Einreichungen für den Award auf Basis der Bewertungskriterien, der Würdigung der Konsistenz und Glaubwürdigkeit der Argumentation innerhalb der Bewerbung sowie der Qualität der eingereichten Unterlagen.

Jury-Pitch

Die Top 5 Bewerber präsentieren ihre Lösung per Videokonferenz der Jury. Diese wählt daraufhin die Top 3-Kandidaten aus. Der Jury-Pitch findet Anfang Oktober statt, das genaue Datum geben wir in den nächsten Wochen bekannt. Die Top 5 werden hier zeitnah über Ihre Teilnahme informiert.

Finale & Preisverleihung

Die Top 3-Kandidat:innen dürfen zur Preisverleihung am 3. November ins Kap Europa und stellen sich vormittags dort den Teilnehmenden vor. Nach dem Teilnehmer-Voting erfahren Sie am Ende des ersten Tages der Tax Technology Conference Ihre Platzierung und der TAXCELLENCE Award 2025 wird verliehen.

Die Jury des TAXCELLENCE Awards:

Philipp Anspach

Philipp Anspach ist Rechtsanwalt und war über sieben Jahre in unterschiedlichen Fachbereichen eines Steuerberatungsunternehmens tätig. Bei den Fachmedien Otto Schmidt ist er insbesondere als Redakteur für das Ressort Steuerrecht bei DER BETRIEB sowie als Produktmanager der REthinking Tax verantwortlich.

Martina Hötker

Martina Hötker

Martina Hötker ist Head of Group Tax bei der HUGO BOSS AG mit Sitz in Metzingen. In ihrer Rolle verantwortet sie die Bereiche Direct Tax Compliance, Indirect Tax Compliance, Transfer Pricing Compliance, ausgewählte Employment Tax Themen und das International Tax Accounting & Reporting. Zuvor war sie mehrere Jahre als Steuerberaterin in verschiedenen Beratungsunternehmen tätig. Sie ist Mitglied des Steuerausschusses des BDI.

Dr. Vanessa Just

Dr. Vanessa Just ist promovierte Gründerin von juS.TECH, ein Lösungsanbieter im Bereich Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz, sowie Bereichsleiterin BD fuseki. Sie ist eine Leading Voice zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI mit Präsenz auf zahlreichen Panels und Events und als Dozentin an der FOM in Hamburg, Autorin und Herausgeberin in renommierten Verlagen wie dem Springer Verlag und Vorständin im KI Bundesverband.

Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt

Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Weiterhin gründete er das Institut für digitale Transformation im Steuerrecht (IdTStR) an der gleichen Hochschule und leitet dieses seit März 2023.Er lehrt gegenwärtig auf dem Gebiet des allgemeinen Abgabenrechts und ist zudem Vorstandsmitglied sowie Vorsitzender des Fachausschusses I (Digitalisierbarkeit von Steuernormen) des Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht e. V. (IDSt). In seiner Forschung befasst sich Christoph Schmidt insbesondere mit interdisziplinären Fragestellungen, die an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Informatik einzuordnen sind.


Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme!

Bewerbungsgebühr

593,81

(netto 499,00 €)

Bewerbungsgebühr - Start-Up


00,00

(netto 00,00 €)

Mehr Informationen zur Anmeldung

Die Bewerber:innen müssen ihre Lösung eingängig beschreiben und dabei auf jedes der acht Bewertungskriterien eingehen. Zudem muss die Bewerbung eine Kurzdarstellung des Unternehmens sowie ein Abschluss-Statement enthalten, warum die eingereichte Lösung die Auszeichnung verdient hat (max. 160 Zeichen). Die Einreichung erfolgt über ein Online-Formular. Weiterhin muss die Lösung der Jury vorzeigbar gemacht werden (Zugangslink, Aufzeichnungen, Videos).

Laden Sie sich das Bewerbungsformular herunter und buchen Sie Ihre Teilnahme. Schicken Sie die ausgefüllten Unterlagen anschließend bis spätestens zum Ablauf der Anmeldefrist (05.09.25) an taxcellence-award@fachmedien.de.

Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Dr. Otto Schmidt KG. Mit dem Ausfüllen der Unternehmensinformationen und dem Versand der Bewerbung erkennen sie sich mit dem Bewerbungsablauf einverstanden und stimmen der Nutzung ihrer Daten im Bewerbungsprozess zu. Wir versichern, dass wir Ihre Unterlagen mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit behandeln. Alle Einsendungen, die es nicht bis zur Nominierung der Top 5 oder 3 schaffen, werden ohne Ihr schriftliches Einverständnis nicht weitergegeben oder veröffentlicht.

Wir hoffen, dass Ihnen die Seriosität der Dr. Otto Schmidt KG als Gütesiegel für das Versprechen der absoluten Vertraulichkeit reicht. Trotzdem haben wir Verständnis, falls Sie vor der elektronischen Einreichung der Unterlagen eine schriftliche Vertraulichkeitserklärung von uns erhalten möchten. In diesem Fall bitten wir Sie, uns unter taxcellence-award@fachmedien.de eine E-Mail mit Ihrem Namen und der Projektbezeichnung zu senden. Gerne schicken wir Ihnen eine von uns unterschriebene Vertraulichkeitserklärung zu.

Mit Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Dr. Otto Schmidt KG die Bewerbung Ihres Unternehmens für den Award in einer Kurzpräsentation inklusive Bilder und Logo veröffentlicht. Sie räumen der Dr. Otto Schmidt KG die dazu erforderlichen Nutzungsrechte ein.

Die Dr. Otto Schmidt KG sowie die Mitglieder der Jury behalten sich das Recht vor, Einreichungen, die als nicht geeignet bewertet werden und/oder den Bewerbungskriterien nicht entsprechen, vom Wettbewerb auszuschließen.

Für den Verlust oder die Unvollständigkeit, der durch die Bewerber:innen übermittelten Daten übernimmt die Dr. Otto Schmidt KG keinerlei Haftung, es sei denn, der Verlust oder die Unvollständigkeit beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Dr. Otto Schmidt KG oder seiner Mitarbeiter:innen Dies gilt auch für die Bekanntmachung von Informationen durch Dritte aufgrund von technischen Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff.

Contact us

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Award? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:


Alexandra Semich
Projektleiterin TAXCELLENCE Award

E-Mail: a.semich@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210 911 – 52

Martina Kosch
Managerin Sponsoring & Media Sales

E-Mail: m.kosch@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210 911 – 72

© 2025 Verlag Dr. Otto Schmidt KG | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung